Über mich
Pascale Leder-Schellander, BA MA, geboren 1973 in Klagenfurt, verheiratet, Mutter eines Sohnes


Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Was bedeutet in Ausbildung unter Supervision?
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner mehrjährigen Ausbildung und bin aufgrund meiner fachlichen und persönlichen Kompetenz zur eigenständigen psychotherapeutischen Arbeit berechtigt. „Unter Supervision“ bedeutet, dass meine Arbeit regelmäßig von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen, mit mir, reflektiert wird. So wie ich unterliegen auch diese der Verschwiegenheitspflicht nach §15 des Psychotherapiegesetzes (BGBl.Nr. 361/1990 ST0151).
Qualifikationen:
- Grundausbildung Existenzanalytische Beratung und Begleitung, Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)
- Bachelorstudium Disability & Diversity Studies (berufsbegleitend), Fachhochschule Kärnten
- Masterstudium Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten (berufsbegleitend), Fachhochschule Kärnten
- Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖGWG Linz
- Fachspezifische Ausbildung zur Personzentrierten Psychotherapeutin an der UNI Krems
Tätigkeiten/Erfahrungen:
- Casemanagerin und Rehabilitationsberaterin im Bereich der beruflichen und sozialen Rehabilitation in einem Österreichischen Sozialversicherungsträger
- Ehrenamtliche Tätigkeit - Psychosoziale Beratung und Begleitung Caritas Kärnten
- Aktuell: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
- Aktuell: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der mental health reha klinik klagenfurt
Praktika:
- 2022 Klinisches Praktikum im Klinikum Klagenfurt, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
- 2023 Klinisches Praktikum in der Rehaklinik für Seelische Gesundheit in Klagenfurt am Wörthersee
Nach vielen Jahren als Rehabilitationsberaterin und Case Managerin habe ich zahlreiche Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit begleitet, sowohl in Zeiten der Genesung als auch in Momenten der Krankheit. Diese langjährige Erfahrung hat mir wertvolle Einblicke verschafft, um die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Menschen besser zu verstehen.
Meine Tätigkeit hat nicht nur mein fachliches Know-how, sondern auch meine empathische Haltung gegenüber den individuellen Lebensgeschichten und Bedürfnissen der Menschen, die ich begleite, geprägt. Durch diese Kombination aus Erfahrung und Empathie stehe ich Ihnen offen gegenüber, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.